Was ist Gartenerde - Wann sollte man Gartenerde verwenden?
Palettenweise werden zu Beginn der Gartensaison von Gartencentern, Landschaftsbauern und sogar großen Einzelhandelsgeschäften abgepackte Erden und Blumenmischungen angeliefert. Wenn du dir diese Tüten mit Aufschriften wie » Oberboden», «Gartenerde für Gemüsegärten», «Gartenerde für Blumenbeete», «erdlose Blumenerde» oder «professionelle Blumenerde» ansiehst, fragst du dich vielleicht, was Gartenerde ist und wie sie sich von anderen Erden unterscheidet. Beim Lesen findest du die Antworten auf diese Fragen.
Was ist Blumenerde?
Im Gegensatz zu normalem Oberboden handelt es sich bei Pflanzerde in Säcken in der Regel um vorgemischte Erde, die mit dem vorhandenen Boden im Garten oder Blumenbeet vermischt werden soll. Was in der Pflanzerde enthalten ist, hängt in der Regel davon ab, was in dieser Erde gedeihen soll.
Oberboden wird aus den ersten 40 bis 80 Centimeter des Bodens gewonnen, dann zerkleinert und gesiebt, um Steine und andere große Partikel zu entfernen. Er wird verpackt oder als Schüttgut verkauft, nachdem er zu einer feinen, lockeren Konsistenz verarbeitet wurde. Dieser Oberboden kann Sand, Ton, Schluff oder regionale Mineralien enthalten, je nachdem, wo er geerntet wurde. Oberboden kann auch nach der Aufbereitung zu dicht und schwer sein und einen Mangel an Nährstoffen aufweisen, damit sich junge oder kleine Pflanzen gut entwickeln können.
Da reiner Oberboden nicht die beste Wahl für Gärten, Blumenbeete oder Container ist, stellen viele Hersteller von Gartenprodukten Mischungen aus Oberboden und anderen Materialien für bestimmte Pflanzzwecke her. Aus diesem Grund gibt es Säcke mit der Aufschrift «Gartenerde für Bäume und Sträucher» oder «Gartenerde für Gemüsegärten».
Diese Produkte bestehen aus Oberboden und einer Kombination aus anderen Mineralien und Nährstoffen, die die Entwicklung der jeweiligen Pflanzen fördern, für die sie bestimmt sind. Gartenerde sollte nicht in Containern oder Töpfen verwendet werden, da sie zu viel Wasser speichert, einen angemessenen Sauerstoffaustausch verhindert und letztendlich die Containerpflanzen erstickt. Gartenerde ist aufgrund der darin enthaltenen Erde immer noch schwer und kompakt.
Blumenerde oder Gartenerde in Pflanzgefäßen kann das Pflanzenwachstum behindern und das Gefäß zu schwer machen, um es leicht zu transportieren und zu heben. Es ist viel besser, erdlose Topfmischungen für Pflanzen in Containern zu verwenden.
Wann Gartenerde zu verwenden ist
Der vorhandene Boden der Gartenbeete sollte zu Gartenerde gemulcht werden. Um das Gartenbeet mit Nährstoffen zu versorgen, können Gärtner sie auch mit anderen organischen Materialien wie Kompost, Torfmoos oder erdelosen Blumenerden mischen.
Das Verhältnis von 25 % Gartenerde zu 75 % Kompost, 50 % Gartenerde zu 50 % Kompost oder 25 % erdfreie Blumenerde zu 25 % Gartenerde zu 50 % Kompost sind einige der häufig empfohlenen Mischungsverhältnisse. Diese Kombinationen verbessern die nützlichen Nährstoffe im Gartenbeet und tragen dazu bei, dass der Boden die Feuchtigkeit halten kann und dennoch gut abfließt.
Weitere Gartenprojekte lesen
War es für dich nützlich? Bitte teile es mit deinen Freunden! Danke.
Letzte Update am 27. März 2023
Erklärung: Wenn du dich für den Kauf eines Premium-Plans entscheidest, können wir für einige der Links in diesem Artikel Affiliate-Einnahmen erhalten, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Die Erklärung über unsere Partner findest du in unseren Datenschutzrichtlinien. Diese Website ist nicht dazu gedacht, finanzielle Beratung anzubieten. Sie dient lediglich der Unterhaltung.