Lagerung von Gartenkräutern: Wie man Kräuter vom Garten aufbewahrt
Kräuter gehören zu den nützlichsten Pflanzen, die man anbauen kann. Du kannst sie kompakt in Behältern halten, sogar an einem hellen Küchenfenster. Jeder, der sie schon einmal verwendet hat, weiß, dass gezüchtete Kräuter besser schmecken und wesentlich preiswerter sind als gekaufte Kräuter, und dass sie meist nur in kleinen Mengen verwendet werden müssen.
Allerdings kann es vorkommen, dass dir deine Kräuter davonlaufen, und wenn du sie im Garten anbaust, können sie vom Herbstfrost verdorben werden. Unter diesen Umständen ist das Schneiden und Konservieren die beste Lösung. Was sind die effektivsten Methoden? Lies weiter, um mehr über die Konservierung von Gartenkräutern zu erfahren.
Einmachen von Kräutern aus dem Garten
Es gibt eine Reihe von Methoden zur Haltbarmachung von Kräutern, aber das Einfrieren und Trocknen sind zwei der einfachsten und effektivsten. Bei diesen Verfahren bleiben die Farbe und der Geschmack der Kräuter oft gut erhalten.
Einfrieren von Kräutern
Es gibt eine Reihe von Methoden zur Haltbarmachung von Kräutern, aber das Einfrieren und Trocknen sind zwei der einfachsten und effektivsten. Bei diesen Verfahren bleiben die Farbe und der Geschmack der Kräuter oft gut erhalten.
Wenn du frische Kräuter einfrierst, hast du die Möglichkeit, sie zuerst zu blanchieren oder nicht. Durch das Blanchieren wird der Geschmack etwas reduziert, aber die Farbe bleibt besser erhalten. Um deine Kräuter zu blanchieren, legst du sie einfach in ein Sieb und übergießt sie ein paar Sekunden lang mit kochendem Wasser – das ist gar nicht so kompliziert.
Basilikum profitiert sehr vom Blanchieren und wird schwarz, wenn es nicht blanchiert wird. Kräuter können im Ganzen eingefroren oder vor dem Einfrieren in kleinere Stücke gehackt werden. Wie auch immer du dich entscheidest, lege deine Kräuter auf ein Backblech und friere sie über Nacht ein. Am nächsten Morgen füllst du alles in einen Plastikbeutel und legst ihn in den Gefrierschrank, damit die Kräuter nicht zu einer festen, schwer zu verwendenden Masse zusammenfrieren.
Zum Einfrieren frischer Kräuter kann auch ein Eiswürfelbehälter verwendet werden. Schneide die Kräuter in kleine Stücke und gib sie in einen Eiswürfelbehälter, etwa einen Esslöffel (15 ml) pro Würfel. Sie sollten über Nacht eingefroren werden. Fülle die Schale am nächsten Morgen bis zum Rand mit Wasser auf. So erhält man eine praktische Menge an gefrorenen Kräutern.
Trocknen von Kräutern
Eine weitere Möglichkeit, Gartenkräuter aufzubewahren, ist das Trocknen. Kräuter können im Ofen, in der Mikrowelle oder an der Luft getrocknet werden.
Lege deine Kräuter auf ein Backblech und backe sie bei der niedrigstmöglichen Temperatur, bis sie trocken und brüchig sind. Beachte, dass sie auf diese Weise etwas an Geschmack verlieren.
Du kannst sie auch einige Minuten lang zwischen Papiertüchern in die Mikrowelle legen, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.
Kräuter kopfüber aufzuhängen und an der Luft trocknen zu lassen, ist eine beliebte und attraktive Methode zum Trocknen von Kräutern. Um Geschmacksverluste zu vermeiden, solltest du sie an einem warmen, aber idealerweise dunklen Ort aufbewahren. Man bindet sie in kleinen Bündeln zusammen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Jetzt kannst du das ganze Jahr über frische Kräuter verwenden und genießen.
Weitere Gartenprojekte lesen
War es für dich nützlich? Bitte teile es mit deinen Freunden! Danke.
Letzte Update am 21. Januar 2023
Erklärung: Wenn du dich für den Kauf eines Premium-Plans entscheidest, können wir für einige der Links in diesem Artikel Affiliate-Einnahmen erhalten, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Die Erklärung über unsere Partner findest du in unseren Datenschutzrichtlinien. Diese Website ist nicht dazu gedacht, finanzielle Beratung anzubieten. Sie dient lediglich der Unterhaltung.