Pflegeleichte Wildbienen zu Hause züchten

Share in:

Bienen leben nicht alle "gemeinschaftlich" in Bienenstöcken. Tatsächlich sind Hummeln und Honigbienen, die beide vom Aussterben bedroht sind, nicht unsere produktivsten...
Wildbienen in deinem Garten

Bienen leben nicht alle «gemeinschaftlich» in Bienenstöcken. Tatsächlich sind Hummeln und Honigbienen, die beide vom Aussterben bedroht sind, nicht unsere produktivsten Bienenbestäuber. Mauerbienen und Blattschneiderbienen sind zwei Beispiele für «solitäre» oder nistende Bienen. Im Gegensatz zu ihren Honigbienen-Kollegen leben diese Bienen nicht in normalen Bienenstöcken und sind äußerst ungewöhnlich in dem, was sie tun und wie sie leben.

Maurerbienen gehören zu den größten und produktivsten Bestäubern unter den derzeit bekannten 20.000 Bienenarten. Eine Möglichkeit, unserem Planeten zu helfen, indem die dringend benötigte globale Bestäubung gefördert wird, ist der Schutz der Vielfalt der Bienenpopulationen. Crown Bees leistet einen wichtigen Beitrag zu diesem Vorhaben.

Vielfalt in der Welt der Wildbienen

Fast jeder dritte Bissen unserer Nahrung stammt von Bienen, ganz zu schweigen von ihrer Funktion bei der Bestäubung von Baumwolle und den exotischen Köstlichkeiten, die wir so lieben, wie Kaffee und Schokolade. Die Größe der Bienen reicht von der winzigen Perdita-minima-Biene bis zur massigen weiblichen Zimmermanns-Biene.

Warum ist also die Vielfalt der Bienenpopulationen wichtig? Das ist wichtig, da jede Bienenart andere Anforderungen an bestimmte Pollen und Umweltbedingungen hat. Sie haben unterschiedliche physische Merkmale, die auf ihre Anforderungen und die vielen Funktionen, die sie erfüllen, zugeschnitten sind, wie z. B. die Unterstützung von Bäumen, Blumen, Pflanzen und damit verbundenen Ökosystemen, die das Überleben ihrer Art am besten unterstützen. Crown Bees ist ein Experte auf dem Gebiet der Bienenvielfalt, insbesondere durch sein großes Engagement bei der Aufzucht von Solitär- oder Nestbienen.

Das Insektensterben bedroht unsere Lebensgrundlage:Pro Natura Logo

Bienen Box bestellen:
Bienen Box bestellen

Und Wildbienen Boxen
WildbienenBox Box bestellen

600 Bienen Arten in der Schweiz

Birdlife Schweiz

Inserat

Lustige und einfache Mason Bienen

Nestbienen MauerbieneSolitär nistende Bienen sind vielleicht unsere beste Hoffnung für die rückläufige Bienenpopulation. Mauerbienen sind sehr gutmütige und produktive Bestäuber. Sie leben allein in ruhigen Gebieten und nisten in den Winkeln und Ritzen hohler Stängel und Schilfrohre, in von anderen Insekten gegrabenen Löchern, in Bienenhäusern und manchmal direkt in Schlamm oder Lehm (daher der Name «Maurer»).

Die gute Nachricht ist, dass Mauerbienen einfach zu Hause zu züchten sind und einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung leisten. Maurerbienen gedeihen prächtig und bestäuben und befruchten deinen Garten in unübertroffener Geschwindigkeit, wenn du ihnen ein Bienennisthaus oder einen anderen geeigneten Lebensraum zur Verfügung stellst.

Im Gegensatz zu anderen gefährdeten Arten bestäuben die Maurerbienen unsere Gärten und Bauernhöfe im Frühjahr früher, und sie haben noch andere liebenswerte Eigenschaften. Crown Bees hat es sich zur Aufgabe gemacht, gesunde Bienen und alles, was für ihre Aufzucht zu Hause erforderlich ist, zu liefern. Beachten Sie, dass diese Bienen keine typischen Bienenstöcke benötigen und keinen Honig produzieren, aber ihre Nützlichkeit im Garten ist unübertroffen.

Nestbauende Super-Pollinatoren

Der Prozess des Sammelns von Pollen, des Mischens mit Speichel und des Speicherns in Beinbeuteln macht den Pollenaustausch für Gemeinschaftsbienen wie Honigbienen und Hummeln relativ schwierig. Mauerbienen und andere solitär nistende Bienen können dies dagegen leichter bewerkstelligen. Sie sammeln eine Menge Pollen auf ihrem behaarten Unterbauch und halten ihn trocken, damit er sich von Pflanze zu Pflanze und von Baum zu Baum ausbreiten kann. Während Honigbienen also nur etwa 5 % der Pflanzen und Blumen bestäuben, die sie besuchen, befruchten Mauerbienen fast 95 %! Denk mal an die Menge an Gartenpflanzen und Blüten, die sich aus der verstärkten Bestäubung und Fremdbestäubung ergeben wird.

"Eine einzige Mauerbiene kann die Aufgaben von 100 Honigbienen übernehmen! Maurerbienen haben eine Bestäubungsrate von 99 % und können jeden Tag Hunderte von Blüten besuchen. Im Vergleich dazu besuchen Honigbienen jeden Tag etwa 700 Blüten und bestäuben nur etwa 5 % der von ihnen besuchten Blumen.

Die häufigsten bienenarten in der schweiz sind die:

  • Mauerbiene
  • Maskenbiene
  • Scherenbiene
  • Blattschneiderbiene und
  • Löcherbiene

Maurerbienen sind voll entwickelt, wenn sie im Frühjahr aus ihren Kokons schlüpfen. Im Gegensatz zu anderen Bienenarten, die warmes Wetter benötigen, um mit der Bestäubung zu beginnen, beginnen sie mit der Nahrungsaufnahme, wenn die Bedingungen im zeitigen Frühjahr noch feucht und kühl sind. Maurerbienen schlüpfen aus ihren Eiern, sobald die Tagestemperaturen zuverlässig 13 Grad Celsius erreichen.

Elternschaft für sanfte Mauerbienen

Mauerbienen sind einfach zu halten und machen viel Spaß beim Beobachten. Sie sind hervorragende Bestäuber! Da diese zarten Tierchen keine Bienenstöcke zu bewachen und zu verteidigen haben, sind sie in der Nähe von Kindern und Haustieren ruhiger und sicherer.

Kinder sehen gerne, wie diese aktiven Insekten auftauchen und beginnen, deine einheimischen Pflanzen zu besuchen, was die Bienenerziehung zu einer angenehmen Familienbeschäftigung macht.

Jetzt ist die Zeit

Mauerbienen sind nur 4 bis 6 Wochen im Garten aktiv, daher ist es wichtig, sie im zeitigen Frühjahr anzusiedeln. Sie verbringen die meiste Zeit ihres Lebens in ihren komfortablen Nistkammern, wo sie essen, sich entwickeln und an ihren Kokons arbeiten. Wenn das Wetter wärmer wird, schlüpfen sie als ausgewachsene Bienen aus ihren Nestern und sind bereit, im Frühjahr auf Futtersuche zu gehen.

Stadtbienen verkauft Biene Boxen uns Wildbienen Boxen für Bienen und Wildbienen zusammen mit allem, was man für ihre Aufzucht braucht. Die Fachleute von Stadtbienen haben Bausätze zusammengestellt, die Behausungen für Solitärbienen, gemütliches Nistmaterial, eine vorbereitete Mischung für die Herstellung des von ihnen bevorzugten Schlamms und eine ausführliche Anleitung für die Aufzucht der Bienen enthalten. Die Bienen und alle Aufzuchtprodukte von Stadtbienen sind bienensicher und umweltfreundlich. Stadtbienen arbeitet mit Imkern, Akademikern, Hochschulen, Organisationen und Behörden zusammen, um in diesen schwierigen Zeiten optimale Praktiken zu gewährleisten.

Stadtbienen lädt dich ein, Teil einer lebendigen Gemeinschaft von Bienenliebhabern zu werden. In Stadbienen handbuch erfährst du alles, was du über die Haltung von Wildbienen wissen müsstest. Abonniere unseren Mail-Newsletter mit saisonalen Hinweisen und Ratschlägen und besuche unseren Bildungsartikel für weitere Informationen. Du wirst erstaunt sein, wie gut dein Garten mit diesen fleißigen Bestäubern gedeihen wird, und Stadtbienen ist die ideale Verbindung, um die besten Bieneneltern zu werden, die man sich vorstellen kann.
Schließlich erinnert uns Stadtbienen daran, dass es bei Solitärbienen, die in Höhlen nisten, keine Bienenstockhierarchie gibt, so dass jede nistende Biene eine «Königin» ist und eine Krone verdient hat!

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Bevor du den Wildbienenkasten aufstellst, empfehlen wir dir, ihn mit einer bienenfreundlichen Lasur wetterfest zu machen. Die Wildbienenbox kann an der Wand aufgehängt werden. Sie kann auch mit Hilfe eines Ständers aufgestellt werden; wichtig ist, dass sie immer fest und sicher steht und sich nicht von selbst bewegt. Du solltest ihn nicht direkt auf den Boden stellen, da die Unterfläche nicht zu feucht werden darf.

Wähle einen trockenen und sonnigen Platz, der vorzugsweise nach Süden, Südosten oder Südwesten ausgerichtet ist. Wenn du deinen Wildbienenkasten unter einem Dach aufstellst, wirst du mehr Freude daran haben. Auch die Nistbedingungen für Wildbienen sind dort hervorragend. Direkt vor dem Wildbienenkasten dürfen keine Hindernisse (z. B. Äste) die «Flugbahn» der Wildbienen kreuzen.

Mit der Wildbienenkiste übernimmst du nicht viel Verantwortung. Sobald du sie an einem sonnigen, regensicheren Ort aufgestellt hast, ist die Arbeit getan. Die Wildbienen kommen von selbst und brauchen deine Aufmerksamkeit nicht.

Da Wildbienen Spezialisten sind, haben sie je nach Art sehr spezielle Anforderungen an ihren Lebensraum. Die meisten von ihnen sind Solitärbienen. Einige Arten nisten in Sandböden, andere fressen Löcher in morschem Holz oder bauen ihre Behausung in Lehmwänden. Maurerbienen, Maskenbienen, Scherenbienen, Blattschneiderbienen und Lochbienen zum Beispiel können alle in der Wildbienenkiste ein Zuhause finden.

Die Wildbienen sind nicht aggressiv und stechen nicht. Daher ist die Wildbienenbox perfekt für Gebiete geeignet, in denen Menschen und Bienen zusammenleben.

Die meisten Wildbienen reinigen ihre Gänge selbst, so dass du nicht regelmäßig aktiv werden musst. Es ist jedoch ratsam, Röhren, die lange Zeit verschlossen waren, und Tunnel, die seit mehr als einem Jahr nicht mehr geöffnet wurden, zu reinigen. Du kannst sie vorsichtig mit Holzschrauben, Bohrern oder einer kleinen Bürste reinigen.

Weitere Gartenprojekte lesen

War es für dich nützlich? Bitte teile es mit deinen Freunden! Danke.

Letzte Update am 6. März 2023

Erklärung: Wenn du dich für den Kauf eines Premium-Plans entscheidest, können wir für einige der Links in diesem Artikel Affiliate-Einnahmen erhalten, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Die Erklärung über unsere Partner findest du in unseren Datenschutzrichtlinien. Diese Website ist nicht dazu gedacht, finanzielle Beratung anzubieten. Sie dient lediglich der Unterhaltung.

Inserat

Hymenocallis

Einfassungspflanze mit aufrechtem Wuchs, riemenförmigen Blättern und weißen, leicht duftenden Blüten. Natürliche Klumpenpflanze, die in voller Sonne oder im Schatten gedeiht und sich ideal als Bodendecker eignet.

Neueste Beiträge

Folge uns

Öffnung der Blüte

Hymenocallis ist Hosted bei:

Informiert bleiben

Bleib auf dem Laufenden über alles, was in und um den Garten herum passiert. Melde dich für unseren Newsletter an.

Wir versprechen, dich niemals zu spammen.

Mitmachen!

Melde dich an, um die neuesten Gartentipps zu erhalten!

Hymenocallis Logo Orange

Wir respektieren deine Privatheit. Jederzeit abbestellen.

Getrieben von ConvertKit