Ein großartiges Mittel zur Düngung und Verbesserung der allgemeinen Gesundheit deiner Pflanzen und Nutzpflanzen ist die Verwendung von Kompost“Tee“ im Garten. Seit Jahrhunderten haben Landwirte und andere Kompostteehersteller dieses düngende Gebräu als natürliches Gartentonikum verwendet, und diese Praxis ist heute noch weit verbreitet.
Wie man Komposttee herstellt
Obwohl es viele verschiedene Rezepte für die Herstellung von Komposttee gibt, gibt es nur zwei grundlegende Möglichkeiten: passiv und belüftet.
- Passive Komposttee – Die am weitesten verbreitete und einfachste Methode ist der passive Komposttee. Diese Methode erfordert, dass «Teebeutel» mit Kompost für zwei Wochen in Wasser eingeweicht werden. Der „Tee“ wird dann als Pflanzendünger verwendet.
- Belüfteten Komposttee – Für belüfteten Komposttee sind zusätzliche Zutaten wie Huminsäure, Fischhydrolysat und Seetang erforderlich. Der Einsatz von Luft- und/oder Wasserpumpen macht die Zubereitung bei dieser Methode teurer. Jedoch erfordert die Herstellung dieses Komposttee-Starters weniger Zeit und kann häufig bereits nach wenigen Tagen anstelle von Wochen ausgebracht werden.
Passives Komposttee-Rezept
Ein Verhältnis von 5:1 zwischen Wasser und Kompost wird wie bei den meisten Rezepten zur Herstellung von Komposttee verwendet. Es werden ungefähr fünf Teile Wasser auf einen Teil Kompost benötigt. Es ist am besten, wenn das Wasser kein Chlor enthält.
Regenwasser wäre sogar noch vorteilhafter. Es ist ratsam, gechlortes Wasser für mindestens eine Nacht zu stehen lassen.
Der Kompost wird in einen Sack aus Sackleinen gegeben und dann mit Wasser in einen 19-Liter-Eimer oder eine Wanne gestellt. Anschließend wird er für ein paar Wochen «gezogen», während man ihn ein- oder zweimal pro Tag umrührt. Sobald die Ziehzeit vorbei ist, kann der Sack entfernt und die Pflanzen mit der Flüssigkeit bedeckt werden.
Belüftete Kompost-Teebereiter
Es gibt auch kommerzielle Brüher, insbesondere für belüfteten Komposttee, je nach Größe und Art der Anlage. Sie können jedoch auch eine eigene Anlage bauen, die wesentlich günstiger sein kann. Ein behelfsmäßiges System besteht aus einer Pumpe, Schläuchen, einem 19-Liter-Fischbecken oder Eimer.
Es besteht die Möglichkeit, den Kompost direkt in das Wasser zu geben und dann abzusieben, oder er kann in einen kleinen Sack aus Sackleinen oder Strumpfhosen gefüllt werden. Es ist ratsam, die Flüssigkeit über einen Zeitraum von zwei bis drei Tagen mehrmals am Tag zu vermischen.
Note: Es gibt einige Gartencenter, die auch gebrauten Komposttee anbieten.
Weitere Gartenprojekte lesen
War es für dich nützlich? Bitte teile es mit deinen Freunden! Danke.
Letzte Update am 15. Mai 2023
Erklärung: Wenn du dich für den Kauf eines Premium-Plans entscheidest, können wir für einige der Links in diesem Artikel Affiliate-Einnahmen erhalten, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Die Erklärung über unsere Partner findest du in unseren Datenschutzrichtlinien. Diese Website ist nicht dazu gedacht, finanzielle Beratung anzubieten. Sie dient lediglich der Unterhaltung.